Spur G Dampflok BR 99 6001 mit Massoth eMotion XLS DCC-Decoder, mit Massoth automatischem Entkuppler und mit gepulstem Verdampfer, der zusätzlich Dampf aus den Zylindern hat.
„ZENNER Dampflok BR99-6001 Spur G all inclusive“ weiterlesen
In Zenner Gartenbahn News werden Gartenbahnmodelle und Gartenbahnanlagen beschrieben
Spur G Dampflok BR 99 6001 mit Massoth eMotion XLS DCC-Decoder, mit Massoth automatischem Entkuppler und mit gepulstem Verdampfer, der zusätzlich Dampf aus den Zylindern hat.
„ZENNER Dampflok BR99-6001 Spur G all inclusive“ weiterlesen
Train-Line 45 hat aus dem Sommerwagen zwei Güterwagen abgeleitet. Es gibt Sie mit und ohne Bühne zu den Preisen 129 und 119 Euro. Einen ähnlichen Wagen gibt es auch von Strauss Modellbahn in Spur G.
Zum Vergleich der HSB Sommerwagen (Cabriolet)
Diese beidenWagen wurden das erste Mal auf der Nürnberger Spielwarenmesse Ende Januar 2018 gezeigt.
Neuste Spur II (64mm) Modelle von ZENNER und TRAIN-LINE45.
„Spur II (64mm) Modelle Deutz und Köf II mit passenden Güterwagen“ weiterlesen
Die WLAN Steuerung wird aktuell auf den neuesten Softwarestand gebracht. Durch den Einsatz des Betriebssystems Linux schafft Train-Line45 die Möglichkeit, immer aktuell zu bleiben. Da sich in der Software einige Neuerungen ergeben haben, macht Train-Line45 diesen Entwicklungsschritt mit und wird voraussichtlich ab Mitte 2018 mit einer überarbeiteten Steuerungsoberfläche und einer neu aufgestellten Betriebssoftware die Lokdecoder und Router anbieten können.
Die Steuerung der Weichendecoder wird auf den CAN Bus umgesetzt. Hierfür sind noch Hardwareanpassungen erforderlich, die Mitte 2018 beendet werden soll.
Eine spätere Erweiterung auf Apple ist geplant, zunächst jedoch werden die Android-Endgeräte bedient.
Kunden, die bereits das TL-WLAN System im Einsatz haben, erhalten das Software-Upgrade kostenfrei.
Durch die ständige Weiterentwicklung der verwendeten Raspberry Pis wird es auch in 2018 möglich sein, den kleinsten Computer (RPi ZERO) einzusetzen. Damit können dann auch kleine Loks gut ausgerüstet werden.
Zur Weihnachtszeit fährt fast jedes Jahr die Dampflok CLF 5519 aus Bettenbourg, Luxemburg zum Christkindlmarkt nach Saarbrücken. Dieses Jahr , am Samstag, den 16. September 2017, war es wieder soweit. Die Abfahrt in Luxemburg war um 9 Uhr 30, die Ankunft in Saarbrücken gegen 12 Uhr 15. Hier das von ZENNER Gartenbahn gedrehtes Video am Saarbrücker HBF.
„Dampfsonderfahrt CLF 5519 aus Luxemburg am 16.12.2017 nach Saarbrücken“ weiterlesen
Lange hat es gedauert. Nun ist der ZENNER Katalog 2018 / 2019 als Download und gedruckt fertig. Er hat 36 Seiten.
„ZENNER Gartenbahn-Katalog 2018 / 2019 als Download und gedruckt fertig“ weiterlesen
Die ersten dieses großen und großartigen Spur II Wagens im Maßstab 1:22,5 wurden ausgeliefert.
„TRAIN-LINE45 Hochbordwagen Spur II (64mm) jetzt lieferbar“ weiterlesen
ZENNER Neukonstruktion eines preiswerten und einfachen Rollwagens Spur G für Spur II (64mm) Wagen, der ca. 105 Euro kostet.
Einige Teile sind im 3D Drucker entstanden. Jetzt ist dieser Rollwagen noch detaillierter als sein Vorgänger-Modell.
Bitte studieren Sie auch unsere anspruchsvolleren Rollwagen von ZENNER und TRAIN-LINE45
Technische Daten:
Immer wieder hört man von Plagiatsvorwürfen im Gartenbahn-Markt bezüglich der Train Modelle der Firma Newqida. Bei näherer Betrachtung stimmt das nicht.
Es entzieht sich jeder Grundlage und würde bei einem Rechtsstreit auch keinen Bestand haben. Daher hat LGB die Situtation seit 7 Jahren auch hinnehmen müssen und konnte dagegen nichts machen.
Unseres Erachtens stellt sich die historische Situation wir folgt da:
2006 meldete LGB in Nürnberg Insolvenz an.
2007 übernahm Märklin LGB und verlagerte die Produktion von Deutschland nach Ungarn und China.
2009 meldete Märklin Insolvenz an und konnte Zahlungsverpflichtungen an Sanda Kan aus China nicht mehr erfüllen.
2010 erfolgte ein Lieferstopp durch Sanda Kan. Modelle von LGB, die dort produziert wurden, konnten nicht mehr geliefert werden. Die Zeichnungen von LGB wurden in China verwertet. Möglicherweise hatte sie Newqida bekommen oder sogar offiziel erworben.
Die Modelle von LGB gab es zum Großteil bereits in den 70er Jahren. Ein Geschmacks- oder Gebrauchsmusterschutz ist längst abgelaufen. Die Modelle werden in den alten Katalogen gezeigt. Es handelt sich z.B. um die LGB Artikel 4040, 4060, 4061, 2080.
Zudem muss man wissen, wenn z.B. ein deutscher Hersteller in China ein Joint Venture hat, dass damit oft automatisch zwangsweise Know Transfer erfolgen muss, was eine Forderung des chinesischen Staates ist. Andernfalls darf man nicht produzieren oder handeln. So wissen wir das aus eigener Erfahrung.
Heute kann man sagen, dass einige der Modelle von Train Newqida den älteren Modellen von LGB aus den 70er Jahren ähneln. Erwähnt werden muss zudem, dass viele Details auch anders sind, auch wenn so manches Ersatzteil austauschbar ist. Zudem haben z.B. PIKO, USA-TRAINS und BACHMANN ähnliche Modelle herausgebracht, die ebenso ähnlich konstruiert sind. Die LGB Kupplung wurde weltweit kopiert und zum Standard. Auch hier hatte LGB nichts unternommen und auch nichts ewig geschützt. Da alle Modelle eine oft mehr als hundertjährige reale Basis haben, ist zudem eine Anerkennung eines Geschmacksmusterschutzes in Europa sehr schwierig. Ein solcher kann längsten 25 Jahre seine Gültigkeit haben. Selbst wenn bei LGB Geschmacksmuster bestanden hätten, wären diese alle noch vor der Insolvenz 2006 abgelaufen. Newqida hat aber erst um 2010 ähnliche Modelle gebaut.
Was sind nun die Unterschiede z.B. bei den Güterwagen:
andere Materialien
andere Befestigungen
andere Farben und Beschriftungen
unterschiedliche Wandstärken
Abweichende Abmessungen.
Inzwischen hat sich der Spieß herum gedreht. LGB baut z.B. mit dem Sommerwagen ein ähnliches Modell wie Train, die schon lange Sommerwagen bauen.
Train Line45 Hochbordwagen DR Ommnu 40.0, Spur II (64mm)
Lieferbar Herbst 2017. Jetzt bitte ohne Anzahlung bei www.zennershop.de vorbestellen. Der Preis liegt jetzt fest und zwar 249 Euro. Für eine „echten“ Spur II Wagen ist das ein Schnäppchen. Nachdem Magnus die Produktion eingestellt hat, gibt es fast keine Produzenten (außer z.B. TRAIN-LINE45, ZENNER, STRAUSS, DER LOKBAUER Getz) mehr, die Spur II Loks- und/oder Wagenmodelle bauen.
„neuer Train Line45 Hochbordwagen DR Ommnu 40.0, Spur II (64mm)“ weiterlesen
Es gab ihn tatsächlich, den blauen Spreewald-Personenwagen 900-223 mit offener Bühne und beblecht. ZENNER hat schon lange blaue Personenwagen von Train. Bisher hat dazu aber niemand ein passendes Vorbild gefunden.
„Es gab ihn tatsächlich, den blauen Spreewald-Personenwagen mit offener Bühne“ weiterlesen