Buchvorstellung Eisenbahngeschichte von Felix Bär

Für das e – Book „Eisenbahngeschichten von 1950 bis 1985“ wurde in den letzten Monaten eine neue Bearbeitung mit Text und Bilder vorgenommen. Die neue Version ist in Zukunft bei dem Verlag unter folgenden Angaben zu finden:

Eisenbahngeschichten von 1950 bis 1985

Dampflokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und ein Denkmal an eine Epoche

Autor: Felix Bär

Verkaufspreis: 7,99 €

Onlineshop: Tolino, Weltbild, Thalia und Hugendubel

Der Autor:

Felix Bär wurde in Braunschweig 1981 geboren. Nach dem Abschluss der mittleren Reife hat er die Ausbildung zum Bürokaufmann im Jahr 2005 erfolgreich beendet. Später war er als selbstständiger Kaufmann tätig und konnte ab 2014 sein Hobby durch die Ausbildung zum Triebfahrzeugführer zum Beruf machen. Er war dann bald im Personenverkehr tätig geworden. Ein Anliegen war es für ihn, über die Vergangenheit der Eisenbahn in Deutschland ein Buch zu schreiben. Er wählte die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg von 1950 bis 1985 und zwar genau in der Zeit als in Westdeutschland die Ära der Dampflokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn im Jahr 1977 zu Ende ging.

Es war die Zeit, in der Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven gleichzeitig auf den Gleisen der Deutschen Bundesbahn fuhren. Dazu hatte er eine fiktive Person als Hauptrolle geschaffen, deren Erlebnisse er erzählt. Da es eine solche Art von Erzählung vorher noch nicht in einem Buch gab, konnte er auf diese Weise bestimmte Ereignisse der Eisenbahn und eigenen Erlebnisse auf spannende Weise dem Leser vermitteln.

In der heutigen Zeit, wie im Jahr 2021, ist vieles für die Menschen im Alltag selbstverständlich, wie eine Mobilität durch die Eisenbahn und uneingeschränkte Fahrten von West- nach Ostdeutschland. Die Arbeit bei der Eisenbahn, welche in diesem Buch beschrieben wird, hatte damals einen anderen Hintergrund und andere Schwerpunkte im Güter- und Personenverkehr im Vergleich zu heute.

Einige Zeitzeugen haben vielleicht noch die Erinnerung an den Geruch von Kohle, Öl, Wasser und Rauch bei der Fahrt mit einer Eisenbahn und diese Zeit ist heute fast schon in Vergessenheit geraten. Sie wird durch diese Erzählung wieder lebendig.

Die damaligen Ereignisse sind die Grundlage des Wissens, das der Autor über sein Hobby mit der Eisenbahn hat.

In diesem Buch sind die Erzählungen nicht nur für heutige Eisenbahnfans, sondern auch für Menschen, die die Geschichte über die Eisenbahn der Vergangenheit lesen möchten. Über 20 Jahre hat er an diesem Buch geschrieben, um mit viel Kenntnis, Erfahrung und Realität zu vermitteln.

In der Zeit von 1950 – 1985 erzählt das Buch über die fiktive Person und deren Alltag bei der Deutschen Bundesbahn als Fahrdienstleiter und als Schaffner. Die Kenntnisse über die Evolution der Eisenbahn in Deutschland zu dieser Zeit, werden in diesem Buch vermittelt.

Felix Leile beginnt seine Arbeit auf einem Stellwerk und berichtet von seinen Erlebnissen aus seiner Dienstzeit bei der Deutschen Bundesbahn von 1950 bis 1985. Im Jahre 1963 machte er eine Umschulung zum Schaffner. Er arbeitete bis zum Ende seiner Dienstzeit im Jahr 1985 bei der Eisenbahn.

In diesem Buch sind die Erlebnisse von Felix Leile über seine Arbeit bei der Deutschen Bundesbahn beschrieben. Er hat neben der Eisenbahn als technisches Großanlage auch mit Bahn-Kollegen und zahlreichen Fahrgästen zu tun. Vor allem ist nicht jeder Arbeitstag der gleiche, so dass viel Abwechslung zu einem spannendem Buch werden.

Das E – Book von Felix Bär “Eisenbahngeschichten von 1950 bis 1985 – Dampflokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn ist ein Denkmal an eine Epoche” .

Es ist zum Verkaufspreis von 7,99 EUR auf den E – Book Portalen bei Weltbild, Thalia und Hugendubel erhältlich.

Bestelldaten:

Eisenbahngeschichten von 1950 bis 1985

Dampflokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und ein Denkmal an eine Epoche

Felix Bär

7,99 €

Onlineshop Tolino, Weltbild, Thalia und Hugendubel

Link: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148742230.html

Leseprobe:

Von dem Verkaufspreis ist ein Teil dieses Erlöses eine Spende für die MHH – Medizinische Hochschule Hannover. Es ist eine gute Sache für eine Unterstützung der Medizin, was in Zeiten von Corona eine gute Hilfe darstellt.

Felix Bär vom Gartenbahner-Kind über Lokführer zum Buchautor

zwei Fotos seiner liebevoll aufgebauten Gartenbahnanlage

Mit einer Playmobil Gartenbahn in Spur G begann für Felix Bär bereits als Kind mit 5 Jahren im Jahre 1986 die Welt der Eisenbahn. Dazu gab es einen Trafo und Schienen aus Messing.

Als dann ab ca. 2000 der Verkauf in dem Internet von gebrauchten Eisenbahnen möglich war, hatte er die Fahrzeuge der Playmobil – Eisenbahn gut verkaufen können. Nur einige Häuser waren noch aus dieser alten Zeit übrig geblieben und waren seit dem Jahre 1998 die Basis für einer professionelle und modellgetreue LGB Gartenbahn.

In den kommenden Jahren von 2006 bis 2018 konnte er mit der LGB eine Miniwelt aus der Zeit des Wilden Westens von ca. 1850 bis ca. 1950 mit entsprechenden Fahrzeugen aufbauen. Es begann mit einer Kehrschleife innerhalb eines Gleisovals und Gleisen mit einer Länge von ca. 180 Meter auf ca. 80 m² und der Steuerung mit einer gut geschützten Massoth – Digitalzentrale. Felix Bär war schon immer ein Fan aus der Zeit des Wilden Westens und realisierte so seine Träume.

Autor: zenner

Zenner Gartenbahn Spur G (45mm und Spur II (64mm) Nachrichten über Gartenbahnen